Montag , Mai 5 2025
Home / Equipment / Elektro-Golf-Trolleys im Wandel

Elektro-Golf-Trolleys im Wandel

Nicht alles Gold auf dem Fairway – wenn Hightech auf Ergonomie trifft

So beeindruckend die technische Raffinesse der Motocaddy-Modelle auch ist – in puncto Ergonomie zeigt sich ein Detail, das bei Golferinnen und kleineren Spielern für Einschränkungen sorgen kann: Die fehlende Höhenverstellbarkeit des Griffs. Besonders bei einer Körpergröße unter 1,75 m – wie etwa bei einer Spielerin mit 1,71 m – kann die Griffhöhe auf langen Runden zu einer unnatürlichen Handhaltung und somit zu Ermüdungserscheinungen führen.

Gerade im Premiumsegment wäre eine individuell einstellbare Griffposition nicht nur ein Komfort-Upgrade, sondern ein echtes Statement für inklusive Design – etwas, das viele andere Luxusmarken längst standardisiert haben. Vielleicht ist genau das der nächste Evolutionsschritt in der Motocaddy-Story?

Die Meilensteine der Motocaddy-Ära – Innovation auf dem Fairway

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2004 hat Motocaddy konsequent an der Spitze der E-Trolley-Entwicklung gearbeitet. Was mit dem eleganten und einfach bedienbaren S1-Modell begann, entwickelte sich zu einer Reihe technischer Meilensteine:

  • 2006: Der S1 setzt neue Standards
    Der erste kommerziell erfolgreiche Motocaddy mit einfacher Bedienlogik und kompaktem Design.

  • 2010: Einführung der Downhill Control (DHC) Technologie
    Perfekter Halt bergab – ein Sicherheits- und Komfortfeature, das sich bis heute großer Beliebtheit erfreut.

  • 2015: DHC mit nur einem Motor & automatischer Feststellbremse
    Technologische Raffinesse für noch mehr Effizienz und Kontrolle auf anspruchsvollen Plätzen.

  • 2020: Über 500.000 verkaufte E-Trolleys weltweit
    Ein eindrucksvoller Meilenstein, der Motocaddy als globalen Marktführer etabliert.

  • 2021: Expansion in die USA
    Mit einem Standort in Kalifornien und strategischem Wachstum im amerikanischen Markt.

  • 2023: Der neue M7 GPS – Touchscreen trifft Fernsteuerung
    Als erster ferngesteuerter Elektrotrolley mit integriertem GPS und über 40.000 Golfplätzen weltweit bringt der M7 GPS modernste Technologie direkt aufs Fairway

Interview auf der Rheingolf

Wo geht die Motocaddy-Reise hin? Ein Interview auf der Rheingolf 2010 mit Michael Bärwald – exklusiv Distributor für Motocaddy Deutschland und Österreich

motocaddyDer neue MotoCaddy S3 Digital Elektrotrolley ist das High End Produkt der Motocaddy-Serie, denn wovon technikaffine Golfer träumen, macht die neue Generation der Elektro-Trolleys möglich. Auf dem großen Informationsdisplay kann man viele Zusatz-Informationen wie zum Beispiel die Drivelänge abrufen. Eine Pin-gesteuerte Wegfahrsperre wird Langfinger nicht freuen oder die digitale Akku-Power-Anzeige über den Zustand des Lithium Akkus lässt einen das rechtzeitige Laden des Akkus nicht vergessen. Weitere Annehmlichkeiten:

  • USB Schnittstelle zum Aufladen eines GPS Gerätes oder auch eines iPhones
  • Distanzangabe- Drive & Annäherungsschlag
  • Golfrunde gesamt in Kilometer
  • Distanz-Funktion von 5 – 60 Meter für Start/Stop-Automatik
  • Batterie Ladestandsanzeige
  • Geschwindigkeitsanzeige
  • Uhrzeit
  • PIN-gesteuerte Wegfahrsperre (wer die Geheimzahl vergisst, muss ins regionale Servicecenter)

Was das Spiel perfekt ergänzt, ist die ADC-Distanzfunktion 5-60 Meter (Automatic Distance Control), welche den MotoCaddy S3 Lithium Digital Elektrotrolley zu jedem eingestellten Zielpunkt auf dem Golfplatz fahren und selbstständig anhalten lässt.

Der ergonomisch angepasste doppelte Griff macht es auch im schwierigen Gelände leicht, den MotoCaddy S3 Digital Elektro-Trolley zu steuern. Zudem lässt er sich mit zwei Handgriffen handlich zusammenlegen.

Im Lieferumfang des MotoCaddy S3 Lithium Digital Elektrotrolley sind enthalten:

  • Sony Lithium-Mangan Batterie (2 kg) für 27 Loch Betrieb
  • Automatisches Ladegerät
  • Umfangreiches Zubehör auf Wunsch erhältlich

LESETIPP

Padel oder Pickleball: Welche Trendsportart unterstützt das Golfspiel

Wer klug trainiert, kann nicht nur Verletzungen vorbeugen, sondern sogar seinen Schwung verbessern! Yoga war mal in. Jetzt stellt sich die Frage: Padel oder Pickleball?

Wenn der Golfschwung schmerzt: Digitale Schultertherapie auf Rezept

Wenn es um Schulterschmerzen geht, gibt es ganz aktuell einen digitalen Trainingspartner für Golfer - sogar af Rezept! Alles über companion® shoulder

Consent Management Platform von Real Cookie Banner