Samstag , Februar 22 2025
Home / Health&Wellness / Golf und Gesundheit: Lanserhof eröffnet Vitalzentrum am Golfplatz

Golf und Gesundheit: Lanserhof eröffnet Vitalzentrum am Golfplatz

Zwischen München und Tegernsee liegt die herrschaftliche Golfanlage des GC Margarethenhof, welcher in den letzten öfters mal den Besitzer wechselte. 2012 holte sich der Kitzbühler Immobilien-Tycoon und Anwalt Dr. Christian Harisch das Golfjuwel, welches er ab Herbst 2013 zum führenden Golf- und Gesundheitszentrum Europas ausbauen will.

Zuerst munkelten die Bauern, daß Hamburger den wunderschönen Golfplatz gekauft hätten, um an Loch 18 einen Schönheitsklinik zu bauen. Alle redeten von Schönheits-OP-Urlaub getarnt als Golf-Urlaub und schlugen die Hände übern Kopf zusammen. Doch jetzt kommt doch alles anders … denn ein Ableger vom exklusiven Lanserhof eröffnet hier noch dieses Jahr. Seit über 30 Jahren fällt der Name Lanserhof als eines der führenden Gesundheitszentren Europas. Letztes Jahr hatte man dann die Idee, direkt am Golfplatz solch ein Vitalzentrum zu eröffnen. Für die wissenschaftlich fundierte Vorsorge- und Regenerationsmedizin sind besonders Golfer anfällig, haben sie nicht nur das nötige Kleingeld (sagt die Statistik), sie wollen gesund sein, um noch im hohen Alter Golf zu spielen. Die Vernetzung von traditioneller Naturheilkunde und modernster Medizin im Sinne einer ganzheitlichen Medizin könnte dies sichern. Bereits 2012 wurde das Stammhaus in Lans/Tirol durch das Therapiezentrum LANS Medicum in Hamburg ergänzt. Aktuell entsteht mit dem neuen Lanserhof am Tegernsee auf über 20.000 Quadratmetern das modernste Gesundheitszentrum Europas, welches Ende 2013 eröffnet wird.

Der Kitzbüheler Christian Harisch ist Geschäftsführer des Lanserhofs und selbst Golfer, sonst wäre diese Vision eines Vitalzentrums an einem Golfplatz nie zur Realität geworden. Lanserhof am GC Margarethenhof, Steinberg 1-4, Waakirchen.

LESETIPP

Florida Golf: 1.400 Golfplätze des Sunshine State bekommen Golf-Luxus-Zuwachs

Florida ist Reiseziel für europäische Golfer besonders im Winter. Jetzt bekommt Sunshine State ein neues Luxusresort

Golfen auf Madeira: 2026 neuer Course von Faldo

Auf der kleinen Insel Madeira im Nordatlantik - zwischen Portugal und der marokkanischen Küste - herrscht ein subtropisches Klima. 2026 gesellt sich zu den drei bestehenden Meisterschaftsplätzen ein vierter Faldo-Course.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner