Donnerstag , Februar 20 2025
Home / Golfreisen / Golfen auf Madeira: 2026 neuer Course von Faldo

Golfen auf Madeira: 2026 neuer Course von Faldo

Von Deutschland in zirka vier Flugstunden erreichbar, können Golfer das ganze Jahr über auf Madeira golfen. Auf der ‚Atlantik-Insel des ewigen Frühlings‘ – wie sie von Reisenden bereits seit dem 14. Jahrhundert genannt wird – findet man drei exklusive Golfplätze: Santo da Serra Golf Club (erster Golfplatz auf der Insel 1933), Palheiro Golf Club und  . Der vierte ‚Ponta do Pargo‘ wird gerade von Nick Faldo designt. Opening ist für 2026 geplant!

Auf der Nachbarinsel Porto Santo eröffnete 2004 ein vierter Platz, welcher von Severiano Ballesteros entworfenen wurde. 
Der von Golf-Ikone Sir Nick Faldo entworfene Golfplatz in Ponta do Pargo soll 2026 eröffnen. Die Bahnen kann man auf diesen Bild schon sehr schön erkennen. Fotocredit: Sociedade de Desenvolvimento da Madeira

Spektakuläre Fairways hoch über dem Atlantik

Hoch über den Klippen erstreckt sich dieser außergewöhnliche Golfplatz und bietet Golfern nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Inselgruppe und den Atlantischen Ozean. Sir Nick Faldos Team stand vor der Aufgabe, einen Platz zu gestalten, der Spieler aller Handicapklassen begeistert – mit strategisch platzierten Hindernissen, natürlichen Gegebenheiten als spielerische Herausforderung und perfekten Bedingungen für einen unvergesslichen Golftag.

Die Route des Platzes führt entlang des berühmten Aussichtspunkts Miradouro do Fio, von wo aus sich das Grün scheinbar nahtlos mit dem Horizont verbindet. Am Ende erwartet die Spieler ein spektakulär gelegenes Clubhaus, das mit seinem Panoramablick über das azurblaue Meer und die eindrucksvolle Landschaft zum Verweilen einlädt. Auf dem Bild schon gut erkennbar.

„Einen Golfplatz in einer derart spektakulären Naturkulisse zu entwerfen, ist der Traum eines jeden Designers“, sagt Faldo begeistert. „Schon beim ersten Betreten des Geländes habe ich den Kurs in Gedanken durchgespielt – die Höhenunterschiede, der Wind vom Atlantik, die perfekten Spots für risk & reward Schläge. Ich kann es kaum erwarten, hier selbst abzuschlagen.“

Auf der Nachbarinsel Porto Santo eröffnete 2004 ein vierter Platz, welcher von Severiano Ballesteros entworfenen wurde.

Der 6.434 Meter lange Porto-Santo-Golfplatz (18-Loch, Par 72) wurde von Weltklassegolfer Severiano Ballesteros gebaut, welcher 2011 seinem Krebsleiden erlag. Der Platz zählt zu den längsten auf Madeira.

Kürz-Übersicht der Golfplätze

Palheiro Golf Club liegt hoch in den Bergen und deshalb ist der Platz zu den anderen von den Temperaturen immer etwas kühler. Das 200 Jahre alte Anwesen wurde 1801 mit vielen exotischen Blumen und Bäumen aus der ganzen Welt ausgestattet. Der 6.015 Meter lange Golfplatz (18 Loch, Par 72) wurde 1993 eröffnet.

Der Santo da Serra Golf Club ist der älteste Golfplatz der Insel. Die ersten Löcher wurden 1933 eröffnet. Auf dem neu designten 27-Loch Platz vom renommierten Golfplatzarchitekten Robert Trent Jones, wo heute auch die Madeira Open der PGA European Tour ausgetragen werden, spielt man Golf seit 1993.

Ponta do Pargo wird der neueste Platz auf der Insel sein. Weltklassegolfer Nick Faldo hat jedes Loch mit atemberaubender Sicht über das Meer gebaut. Romantisch der Blick zum Leuchtturm, welcher an Alcanada auf Mallorca erinnert. Der 18-Loch-Championship-Platz soll ind er Golfsaison 2026 eröffnen.

Der vierte Championship-Golfplatz von Madeira liegt auf der Insel Porto Santo. Diese ist nur elf Kilometer lang und sechs Kilometer breit. Der 6.434 Meter lange Porto-Santo-Golfplatz (18-Loch, Par 72) wurde von Severiano Ballesteros gebaut und  öffnete im Jahre 2004. Wer nach Dämmerung noch spielen möchte: ein Pitch- und Putt-Platz (Par 3) mit Beleuchtung ist ebenfalls in Planung.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung des Golfplatzes auf Nachhaltigkeit gelegt. Zur Schonung der Umwelt, wird das einheimische Kikuyu-Gras gepflanzt, das allein durch natürlichen Regen wächst und so den Wasserbedarf auf ein Minimum reduziert.

LESETIPP

Florida Golf: 1.400 Golfplätze des Sunshine State bekommen Golf-Luxus-Zuwachs

Florida ist Reiseziel für europäische Golfer besonders im Winter. Jetzt bekommt Sunshine State ein neues Luxusresort

Das sind die neuen Golftrends von der PGA Merchandise Show

Frisch aus Orlando/Florida wurden gerade wieder die 'heißesten' Trends aus der Golfszene gezeigt, welche einen großen Einfluss auf den weltweiten Golfmarkt haben. Das Wetter war nicht Florida-like: kalt und regnerisch! Aber alle sind im Ryder Cup 2025 USA-Fieber!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner