Samstag , Februar 22 2025
Home / News / Die Highlights der Golf Europe 2009: Eine Golfsocke gegen Zecken

Die Highlights der Golf Europe 2009: Eine Golfsocke gegen Zecken

massstruempfeWer golft, hat ein erhöhtes Risiko, von einer Zecke gebissen zu werden und bis dato hat es noch kein Anti-Mückenschutz-Hersteller geschafft, ein Anti-Zecken-Mittelchen herzustellen. Borreliose und die gefährliche FSME (Gehirnhautentzündung) – beides wird von der Zecke übertragen und kann theoretisch jeden Golfer treffen. Jetzt hat die Bielefelder Firma Incanto fashion den Strumpf mit Zeckenschutz “St. Andrews” auf den Markt gebracht, welcher die Zecken abtötet, wenn sie den Strumpfschaft hinauf klettern. Auf der Golf Europe 2009 wird die Anti-Zecken-Socke exklusiv vorgestellt.

Die Wirksamkeit des Anti-Zecken-Ausrüstung ist leicht erklärt: Nach der Herstellung wird der Strumpf in einer Lotion solange getränkt, bis sich die Flüssigkeit mit den Fasern verbindet und sich in den Fasernzwischenräumen absetzt. Die Lotion wird ebenfalls in der Tier- und Human-Medizin eingesetzt. Krabbelt das Ungeziefer die Socke hoch, wird es nach wenigen Zentimetern durch die Lotion gehindert und fällt ab. Die Haltbarkeit und Wirksamkeit wurde im Schweizerischen Tropeninstitut an 200 Zecken getestet. Nach 40 Wäschen bei 40 Grad wurde der Anti-Zecken-Schutz immer noch mit 95 % nachgewiesen. Der Zytotoxitätstest ergab für den Menschen keine signifikante Bioaktivität und keine toxische Substanzen, deshalb darf MASSSTRUMPF.de seiner außergewöhnlichen Golfsocke auch das Gütesiegel der Oeko Tex Gemeinschaft Zürich verpassen, nämlich “Textiles Vertrauen”. Natürlich ist die Socke kein 100prozentiger Schutz, aber eine Vorsichtsmaßnahme vor einer immer stärker werdenden Gefahr. Ab 11 € über www.massstrumpf.de.




LESETIPP

Florida Golf: 1.400 Golfplätze des Sunshine State bekommen Golf-Luxus-Zuwachs

Florida ist Reiseziel für europäische Golfer besonders im Winter. Jetzt bekommt Sunshine State ein neues Luxusresort

Golfen auf Madeira: 2026 neuer Course von Faldo

Auf der kleinen Insel Madeira im Nordatlantik - zwischen Portugal und der marokkanischen Küste - herrscht ein subtropisches Klima. 2026 gesellt sich zu den drei bestehenden Meisterschaftsplätzen ein vierter Faldo-Course.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner