Samstag , Februar 22 2025
Home / BMW International Open / BMW International Open: Stehen die Profis jetzt auf Fußballgolf?

BMW International Open: Stehen die Profis jetzt auf Fußballgolf?

Fußball-Fieber auf dem Golfkurs. Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien ist im vollen Gange! Grund für BMW, ‚Foot Golf‘ bzw. so eine Art Fußballgolf als Opening-Event für die BMW International Open ins Leben zu rufen. Nicht alle Golfprofis machten mit, ist die Verletzungsgefahr beim Fußball Hundertmal größer als beim Golf!

Fussballgolf-BMW-International-Open
Der Franzose Victor Dubuisson zeigt Fußball-Gene! Die Golflöcher sind TaylorMade-like, denn in USA unterstützt der Sport-Konzern 15-Inches-Löcher.

Anfang Mai gab es ein 15-Inches-Golfturnier auf dem Oconee Country Club. Die Golflöcher wurden genauso groß präpariert, doch es wurden normale Golfbälle benutzt. Als Auftaktevent für die BMW International Open 2014 gab es richtige Fußbälle. Henrik Stenson (Schweden), Marcel Siem (Deutschland) oder John Daly (USA) machten den ‚Foot Golf-Spaß‘ mit. Und Fußballspieler waren auch von der Party wie Stürmer Stefan Kießling von Bayer 04 Leverkusen, dem in der vergangenen Saison 15 Tore gelangen. Er spielte mit dem Weltranglisten-Zweiten Henrik Stenson. NHL-Profi Christian Ehrhoff, seit 2003 in der wichtigsten Eishockey-Liga der Welt aktiv, komplettiert diesen Flight der Sport-Stars. Auch Bernd Wiesberger, für welchen es bei den U.S. Open nicht so toll lief, traf auf Rodel-Olympiasieger Felix Loch (Einzel), Tobias Wendl und Tobias Arlt (beide Doppelsitzer). Dass in ihm Fußball-Gene stecken zeigt auch der französische Golfprofi Victor Dubuisson. Gemeinsam mit dem Spanier Jimenez ging s auf die Fußballgolf-Runde. An den Gesichtern sieht man: Spaß hatten sie alle!

footgolf-fotocredit-bmw-international-open
Ob Sergio Garcia, Marcel Siem und Henrik Stenson auch beim Fußball solche Sport-Karrieren hingelegt hätten? Fußball-Gene hat irgendwie jeder Mann! Fotocredit: BMW Golfsport

LESETIPP

Florida Golf: 1.400 Golfplätze des Sunshine State bekommen Golf-Luxus-Zuwachs

Florida ist Reiseziel für europäische Golfer besonders im Winter. Jetzt bekommt Sunshine State ein neues Luxusresort

Golfen auf Madeira: 2026 neuer Course von Faldo

Auf der kleinen Insel Madeira im Nordatlantik - zwischen Portugal und der marokkanischen Küste - herrscht ein subtropisches Klima. 2026 gesellt sich zu den drei bestehenden Meisterschaftsplätzen ein vierter Faldo-Course.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner