Sonntag , Februar 23 2025
Home / Health&Wellness / Sonnenschutz per iPhone

Sonnenschutz per iPhone

Golfer sind besonders gefährdet, wenn es um irreparable Hautschäden durch die UV-A und UV-B-Strahlung geht. Mit der neuen iPhone Applikation MySunCheck kann man weltweit und tagesaktuell die richtige Empfehlung für das geeignete Sonnenschutzmittels finden, welche auf einer Prognose der UV-Index-Werte der Universität Wien basiert.

Golfer wollen es nicht wahrhaben, aber auf einer mehrstündigen Golfrunde kann man sich der Sonne nicht entziehen und so mancher vergisst vor lauter Konzentration aufs eigene Spiel den richtigen Sonnenschutz. Das Tückische daran ist: Viele dieser Schäden, wie etwa die vorzeitige Hautalterung oder Hautkrebs, werden erst nach Jahren erkennbar. Doch vor solch unnötigen Folgen kann man seine Haut mit einer Reihe einfacher Schutzmaßnahmen bewahren.

‚Neben Schatten und geeigneter Kleidung, gehören zu den Schutzbausteinen wirksame Sonnenschutzmittel‘, rät Dr. med. Matthias Herbst, Hautarzt in Darmstadt und Vorsitzender der Qualitätsgemeinschaft südhessischer Dermatologen e.V. (QSD). ‚Wichtig ist die Auswahl des geeigneten Sonnenschutzfaktors und dabei kann MySunCheck den Anwender unterstützen.‘, so der Experte.

In der Praxis wird der aktuelle Standort über das iPhone oder iPod touch bestimmt. Auf Basis des Standortes wird der empfohlene Sonnenschutzfaktor berechnet. Eine Prognose liefert den sonnenbrandwirksamen UV-Index an der ermittelten Position. Wissenschaftliche Auswertungen der UV-Index-Werte der Experten für Molekulare Physiologie und Biophysik der Universität Wien sind die Grundlage der Empfehlungen. Nach Auswahl des Hauttyps kann aufgrund des aktuellen Bewölkungszustandes der entsprechende Sonnenschutzfaktor (SSF) aus der angezeigten Tabelle einfach abgelesen werden.

Kostenlos im iTunes-Store!

LESETIPP

Florida Golf: 1.400 Golfplätze des Sunshine State bekommen Golf-Luxus-Zuwachs

Florida ist Reiseziel für europäische Golfer besonders im Winter. Jetzt bekommt Sunshine State ein neues Luxusresort

Golfen auf Madeira: 2026 neuer Course von Faldo

Auf der kleinen Insel Madeira im Nordatlantik - zwischen Portugal und der marokkanischen Küste - herrscht ein subtropisches Klima. 2026 gesellt sich zu den drei bestehenden Meisterschaftsplätzen ein vierter Faldo-Course.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner