Samstag , Februar 22 2025
Home / Health&Wellness / Wie sehen Ihre Füße nach der Golfrunde aus?

Wie sehen Ihre Füße nach der Golfrunde aus?

Golfer gehören zur Risikogruppe ‚Ungepflegte Füße‘. Ob Frühling, Sommer oder Herbst – für 4 bis 6 Stunden pro Tag werden die Füsse in wasserdichte, unluftige Golfschuhe gesteckt. Die Bequemheit ist dann noch eine ganz andere Frage, aber meistens kommen Golfer-Füße in der Pflege einfach zu kurz. Damit unsere Füße sich auch barfuß samtweich anfühlen, hat Louis Widmer Carbamid Forte 18% Urea entwickelt – ein hoch wirksames Fußpflegepräparat, dass intensiv pflegt und gleichzeitig schützt.

 

Die neue Fuß-Creme enthält das antibakterielle und anti-allergische Wundermittel ‚Urea‘ (synthetisch hergestellt) in hoher Konzentration, denn bei herkömmlichen Cremes mit oft nur 5 oder 10 Prozent des Stoffes, ist die Wirksamkeit umstritten.

‚Wir haben bei der Entwicklung ein besonderes Augenmerk auf einen hohen Anteil an Carbamid gelegt, besser bekannt als Urea. Ein natürlicher Stoff, der bereits in der Haut vorhanden ist, jedoch nicht in der richtigen Menge produziert werden kann‘, so Dr. Hans-Jürg Furrer, Entwicklungsleiter bei Louis Widmer. Das Schweizer Unternehmen Louis Widmer, welches seit über 50 Jahren in der Dermatologischen Pflege sich längst einen Namen gemacht hat, reichert die Creme mit hautbildverfeinernder Fruchtsäure, desinfizierendem Silber und erfrischendem Menthol an. Hochwertige Substanzen wie Panthenol wirken zusätzlich beruhigend, Vitamin E neutralisiert schädliche Radikale. Angenehmer Nebeneffekt besonders für Golfer: Die Creme zieht schnell ein und hinterlässt keinen unangenehmen Fettfilm auf der Haut, so daß man schnell nach der Runde in bequeme Sneakers schlüpfen kann.

Die neue Fußpflegecreme und alle weiteren Produkte von LOUIS WIDMER erhält man ausschließlich in der Apotheke! Fußcreme Carbamid Forte, 50 ml für 12,95 €

 

 

LESETIPP

Florida Golf: 1.400 Golfplätze des Sunshine State bekommen Golf-Luxus-Zuwachs

Florida ist Reiseziel für europäische Golfer besonders im Winter. Jetzt bekommt Sunshine State ein neues Luxusresort

Golfen auf Madeira: 2026 neuer Course von Faldo

Auf der kleinen Insel Madeira im Nordatlantik - zwischen Portugal und der marokkanischen Küste - herrscht ein subtropisches Klima. 2026 gesellt sich zu den drei bestehenden Meisterschaftsplätzen ein vierter Faldo-Course.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner