Samstag , Februar 22 2025
Home / Golfplätze / Deutschland / Green Eagle: Unter Top 10 der längsten Golfplätze der Welt

Green Eagle: Unter Top 10 der längsten Golfplätze der Welt

Nordkurs GreenEagle, Foto: Goflanlage GreenEagle
Nordkurs GreenEagle, Foto: Goflanlage GreenEagle

Ein Golfplatz mit viel Inseln … und dann zählt der Nordkurs mit 7.208 Metern noch zu den zehn längsten der Welt! Die Golfanlage GreenEagle war Anwärter für den RYDER CUP 2018. Diese Jahr werden die Porsche European Open ausgetragen!

Die 36-Löcher-Anlage beherbergte 2009 zum ersten Mal die EPD-Tour, auch weil alleine der Nord Course ein Fassungsvermögen von bis zu täglich 100.000 Zuschauern hat.  Stark ondulierte Grüns mit Höhenunterschieden von teilweise zwei Metern und mehr, sowie Putts bis zu 60 Meter Länge warten hier auf die Spieler.

Technik Know How auf GreenEagle

Für die kurz gemähten Fairways wurde eine doppelreihige Beregnung eingebaut und die Schnitthöhe beträgt in der Saison nur 8 mm. Dies schafft man mit Agrostisgräsern, welche sonst für die Grüns verwendet werden. Da die Bunker mit weißem, gebrochenen Granit befüllt sind, wird jeder Spieler vom Kontrast der Farben fasziniert. Ein Startzeitenintervall von 15 Minuten sorgt für ein angenehmes, störungsfreies Spiel.

Auch der 6.000 Meter lange Süd-Course war mit seinen vielen Naturteichen und altem Baumbestand Austragungsort einer Deutschen Meisterschaft und einer Europa Meisterschaft. Wer noch keine Platzreife hat, kann man hier den Par3-Course spielen oder auf einem der 200 Abschlagsplätze im Golfodrom üben. 40 Autominuten vom Hamburger Flughafen! Perfekt also für die Porsche European Open, welche mit Bad Griesbach jetzt definitiv besser angebunden sind!

Golfanlage GreenEagle, Radbrucher Str. 200, 21423 Winsen Luhe, Tel. +49(0)4171 782241, www.greeneagle.de

LESETIPP

Florida Golf: 1.400 Golfplätze des Sunshine State bekommen Golf-Luxus-Zuwachs

Florida ist Reiseziel für europäische Golfer besonders im Winter. Jetzt bekommt Sunshine State ein neues Luxusresort

Golfen auf Madeira: 2026 neuer Course von Faldo

Auf der kleinen Insel Madeira im Nordatlantik - zwischen Portugal und der marokkanischen Küste - herrscht ein subtropisches Klima. 2026 gesellt sich zu den drei bestehenden Meisterschaftsplätzen ein vierter Faldo-Course.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner