Der Olazabal Course Mission Hills ist nicht nur der Austragungsort des alljährlichen Omega Mission Hills World, er ist auch der längste Course auf dem Gelände. Golfpro Jose Maria Olazabal gilt als Meister der Sandwedge. Ganz klar, daß er 155 Bunker auf 18 Loch integrierte, 24 Bunker allein am auf dem Signature Hole, Loch 15 (Par 5).
MehrHärtestes Inselgrün der Welt: Faldo Course Mission Hills
Der Faldo-Golfplatz von Mission Hills erfordert ein strategisches Spiel von jedem Golfer. Signature Hole ist die Bahn 16, welche das schwierigste Inselgrün der Welt hat. So mancher Profigolfer ist hier schon verzweifelt, weil der Golfball im Wasser landete.
MehrEldorado für Golfaholics: Mission Hills
12 Meisterschaftsplätze von Golfgrößen wie Nicklaus, Sörenstam oder David Leadbetter designed. 70 km von Hongkong entfernt und täglich 100 Shuttlebusse mit Golfern. Ein Eldorado für Golfaholics: Mission Hills. Im Bild: Mission Hills World Cup Course, Signature Hole 18
MehrEinen Katzensprung von London: Bovey Castle mit Old Course
Bereits 1926 spielte die vornehme englische Gesellschaft auf dem Old Course von Bovey Castle - zwei Autostunden südwestlich von London. 2003 entdeckte der Gründer des legendären St. James Club Peter de Savary das Schloß mit dem märchenhaften Golfplatz und investierte über 50 Millionen Dollar in das luxuriöse und heute "England Finest Golf Resort" Bovey Castle im Dartmoor National Park.
MehrEröffnung längster Golf-Kurs der Welt: 1.365 KM für 18 Loch
In der Nullarbor-Wüste Australiens hat jetzt der längste Golfplatz der Welt eröffnet. 1.365 Kilometer lang und über zwei Zeitzonen: Wer hat so viel Zeit? Man spielt cirka 4 bis 5 Tage für 18 Löcher. Nach fünf Jahren Bauzeit wurde der Platz am 22.10. 2009 eröffnet. Jetzt hofft man, dass öde, baumlose (nullarbor) Gebiet auch für Touristen anziehender zu machen. Obwohl: eine Attraktion könnte Ihnen den Score kosten: witzige Känguruhs hüpfen wie wild über die Fairways.
MehrGolf-Geheim-Tipp Bahamas
Auf den Bahamas wurde schon Golf gespielt, als Golfen noch nicht zu den trendigen Sportarten gehörte. Bereits 1929 schlug man auf dem „Cable Beach Golf Course“ in Nassau von Jim McCormick ab. Heute gibt es sechs 18-Loch-Plätze auf fünf Inseln und für jedes Golflevel gibt es den richtigen Platz. Auf ...
MehrUnterwasser Golfen auf den Bahamas
Auf den 700 Inseln der Bahamas kann man sechs 18-Loch-Golfplätze auf fünf Inseln spielen. Geheimtipp von Golfjournalist Bernd H. Litti: der Lucayan Course auf den Grand Bahamas. Alle Plätze umgibt nicht nur viel Wasser. Neuerdings kassiert man keinen Strafschlag mehr, wenn der Ball im Wasser landet, sondern setzt einfach das Sauerstoffgerät auf und ab zum Unterwasser-Golf!
MehrAmerikas schwerster Golfplatz: Furnace Creek liegt 214 Meter unter dem Meeresspiegel
Wer 214 Meter unter dem Meeresspiegel golft, muß mit erschwerten Luftdruck- und Schwerekräften rechnen. So manchen Golfspieler zwingte der amerikanische Furnace Creek im "Death Valley", Kalifornien, USA in die Knie. Die Zeitschrift "Golf Digest" wählte den Golfplatz sogar zu den "50 schwersten Golfkursn Amerikas". Exklusiv Golfen nahm den Golfplatz einmal unter die Lupe.
MehrCountdown für die Platzreife 2009
Wer es dieses Jahr noch nicht geschafft hat, die magische „-54“ und damit seine Turniererlaubnis erspielt zu haben, kann es bis 16. Oktober 2009 und in nur fünf Tagen vielleicht auf dem höchst gelegenen Golfplatz des Vorarlberg versuchen. Die Vorzüge eines Deutschen in Österreich liegen klar auf der Hand: ...
MehrErster Golfplatz mit 19. Löchern: St. Andrews ist sprachlos
Ab sofort bekommt der Golferwitz mit dem 19. Loch eine ganz andere Bedeutung, denn bis jetzt verbarg sich dahinter ein nettes Wortspiel. Wer vom 19. Loch sprach, meinte nur das Clubhaus, wo man nach der Runde meistens etwas trinkt. Auch die Verantwortlichen des renommierten „The Royal and Ancient Golf Club ...
Mehr