Donnerstag , April 3 2025
Home / Equipment / Japanische Handwerkskunst und Hightech-Material: Callaway’s exklusive Legacy-Serie 2011

Japanische Handwerkskunst und Hightech-Material: Callaway’s exklusive Legacy-Serie 2011

Im Frühjahr 2011 bringt Callaway die exklusive Legacy-Schlägerserie auf den deutschen Markt, welche für Amateurgolfer besonders interessant ist, denn schon jetzt zählen die Eisen, Driver und Fairwayhölzer zu den leistungsstärksten, fehlerverzeihendsten und materialbesten für die neue Golfsaison. Auf der Golf Europe trafen wir Callaway-Fachmann Stefan Rogge, welcher uns die LEGACY-Serie  vorstellte. Unser Fazit: Eine exklusive Schlägerserie, im Premiumsegment.

Apex wird der höchste Punkt der Flugkurve genannt und hat beim neuen Legacy-Driver nur eine Bedeutung: höchste Qualität.

Bei der neuen Legacy-Serie hat Callaway nicht nur an den Materialien bei Schaft und Schlägerkopf gearbeitet, sondern auch Premium Griffe im Einsatz, welche wieder neue Maßstäbe bei Golfschlägern setzen. Roger Cleveland designte die neue Linie, welcher seine Karriere als Schlägerdesigner bereits in den 60er Jahren begann und als Chef der Callaway-Designabteilung nur mit der neuesten 3D-Modellierungs-Software arbeitet und Computersimulationen zur Feinabstimmung seiner Entwürfe nutzt.

Doch was macht ‚Legacy‘ so besonders?
In Japans bester Schmiede wird die neue Serie in einem hoch differenzierten Schmiedeprozess hergestellt. 66 einzelne Arbeitsschritte sind notwendig, welche nicht nur maschinell durchgeführt werden, um einen Schläger fertig zu stellen. Besondere Materialien kommen zum Einsatz, wie zum Beispiel Titanium. Im oberen Bereich des Schaftes wird sogar Karbon mit Aluminium verwebt, um ein solides Schlaggefühl zu erzeugen.

Auf der Golf Europe im Winter 2010 haben wir Callaway besucht und  mit Stefan Rogge uns über die Innovationen unterhalten.

Bei den Eisen der ‚Legacy‘-Serie wurde die Stahl-Schlagfläche verstärkt, was eine dünnere Schlagfäche zur Folge hat Das Gewicht zum Umfang des Schlägerkopfs wurde für größere Genauigkeit verlagert. Ergebnis: höhere Ballgeschwindigkeiten und damit mehr Weite. Die hintere Aushöhlung des Schlägerkopfes verfügt über ein gummiertes Insert, welches für ein feingetuntes Treffmoment mit festen Klang sorgt und Gefühl an der Schlagfläche verleiht. Doch die größte Performance des Schlägers wird durch den Einsatz des neuen Hightech-Materials ‚Precision Forged 1020 Karbonstahl‘ erreicht. Während des Treffmoments fühlt es sich weich und dennoch hart an – ein Gefühl, welches sich mit gegossenem rostfreien Stahl nicht erreichen lässt.

Die ganze Legacy-Familie – Driver, Fairwayhölzer und Hybrid  für Herren und Damen gibt es im Frühjahr 2011. Bei den Herren kommt der New Decade ® Griff zum Einsatz und bei den Frauen erzeugt der Winn ® Griff ein weiches Gefühl.

Preise: Legacy Eisen € 1.049 €, mit Stahlschaft 1.249 € (für 7 Eisen)

Legacy Apex Driver 449 € in verschiedenen Grad-Variationen erhältlich.

LESETIPP

Green Memories: Maßgeschneiderte Golfkunst für stilvolle Sammler

Manche Golfer tragen ihr Hole-in-One im Herzen, andere an der Wand. Mymo bringt besondere Golfmomente als stilvolle Prints zurück ins Blickfeld – individuell, reduziert, aus luftiger Perspektive gedacht.

Snack Smarter: Drei kleine Powerfoods für Golfer

Drei stilvolle Mini Powerfoods für Golfer mit Energie, Fokus & Feinsinn versorgen - ohne Snackstress oder Zuckercrash.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner